
Surfen
»Mit 35 habe ich das erste Mal auf einem Surfbrett gestanden – seitdem ist das Surfen auf Flüssen und künstlichen Wellen mein liebstes Hobby. Egal was ist, Surfen hilft immer.«
Die Karte zeigt alle Binnen-Surfwellen in Europa, von natürlichen Flusswellen über Einbauten in Kanälen, bis hin zu künstlichen stehenden In- und Outdoor-Wellen sowie Waveparks fürs Meergefühl. Stück für Stück möchte ich jede dieser Wellen surfen. Die folgenden Beiträge reflektieren ein paar der Wellen, auf denen ich bereits unterwegs war. More to come.
-
Die Welle am Eisbach München
Der Eisbach München steht wie keine andere Welle für Surfen in der Stadt. Mitten im Englischen Garten, am Haus der Kunst bäumt sich der Isarkanal zur kräftigen E1 Welle für Könner.
-
Den Almkanal Salzburg surfen
Chilliges Surfen mit Blick auf die Berge, das ist die Almkanalwelle Salzburg. Urnette Locals, die Sonne blinzelt durch die Bäume, und zwischen Feldern und Steinen tanzt eine kleine Surfwelle.
-
Surfen an der Münchner Floßlände
An der Floßlände München wurde das Flußsurfen 1972 geboren und damit auch das Rapid Surfing von heute. Der chillige Spot mit der großen Wiese am Isarkanal ist genau richtig für die ersten Versuche auf dem Surfbrett.
-
Indoor Surfen in der Jochen Schweizer Arena
Die perfekte stehende Welle surfen? Die Citywave in der Jochen Schweizer Arena südlich von München ist ein cozy Surfspot für Anfänger und Könner – mit 26° warmen Wasser, Sonnenterrasse und Surf Beats.
Mein persönlicher Wellen-Check
✅ The Riverwave
✅ Citywave AT
✅ Floßlände München
✅ Almkanal Salzburg
✅ Eisbach München
✅ Surf Langenfeld
✅ Kanupark Markleeberg
✅ Wellenwerk Berlin
✅ City Surf Park Lyon
✅ Wave Island
✅ Rheinriff
✅ Jochen Schweizer Arena
✅ E2 / Dianabadschwelle
✅ Cunovo / Areal Divoka Voda Bratislava
🌊 Capitola Beach / Santa Cruz
🌊 Ericeira / Portugal



»Es ist wie bei der Mafia. Wenn du einmal drin bist, bist du drin. Es gibt kein Entrinnen.«
Kelly Slater