• Uncategorized

    Über die ewige Trauer: »Ich wollte dieses Leben nie führen«

    Wie lebt es sich nach dem Verlust von Kindern, dem Tod aller Visionen? Wie geht weitermachen in schlechten Zeiten? Die Patisserie »Johanna« in Hamburg zeigt einen bezaubern süßen Weg und besticht im offenen Umgang mit dem Unfassbaren. Die Patisserie ist das neue Leben von Rainer Orth und seiner Frau Inka, ein Projekt, über das er nüchtern sagt: „Wir wollten dieses Leben nicht. Wir waren glücklich in unserem alten. Sehr sogar. Aber sich gegen dieses neue Leben zu wehren, hat ja keinen Sinn.“ Es würde alles nur noch schlimmer machen. Auf diesen Verlust ist niemand vorbereitet: Dementsprechend „absolut und brutal“ sei die Leere danach.  Offener Umgang mit Trauer: „Bei uns ist in vier Jahren nie irgendwo der Satz gefallen, jetzt reicht’s aber mal, jetzt ist mal gut“, denn „richtig gut“ werde es nicht mehr, „es gibt nur gute und nicht so gute Tage.“ Sie selbst haben dieses neue Leben nie gewollt. Aber wenigstens ist es ein Leben. (uh)