-
Wie wir heute leben: »Civilization« in der Kunsthalle München
Moderne Fotografie als Spiegelbild der Gesellschaft. Wohnen, Konsum, Umweltsünden, Flucht, Freizeit, Technologie und Müll. Die Ausstellung »Civilization« zeigt schonungslos über alle Kontinente, was der Mensch auf dem Planeten Erde anstellt - und wie er selbst darunter leidet. So kunstvoll und intelligent die teils preisgekrönten Aufnahmen, so traurig der Gesamteindruck. Prädikat: Absolut sehenswert.
-
Spiegelei Deluxe: Frühstücks-Burger mit pinken Zwiebeln und Avocado
Das Rezept für einen wirklich guten Morgen: Hält lange satt und macht sehr glücklich. Das Highlight dieses Frühstücks-Burgers ist das Bacon-Ei-Paddy. Dazu eingelegte »pinke« Zwiebeln, Käse, Avocado und wahlweise geröstetes Brioche oder ein Vollkorn-Sandwich. Et voilá: Bon Appetit, mes Amis.
-
Sonnenhang von Kathrin Weßling: Die unendliche Gnadenlosigkeit des Seins
Verloren. Im eigenen Leben. Was tun, wenn einem die einzig verbliebene Perspektive genommen wird? Wo anfangen, wenn Flucht oder Sterben keine Option sind? Wie zu sich selbst finden, zumindest einen Weg einschlagen, im Jetzt zu sein? In Katrin Weßlings Roman »Sonnenhang« gibt es kein Patentrezept oder gar Happy End - und genau deshalb lohnt das Lesen.
-
Kuschelwarm um die Ohren: Stirnband mit Cashmere, Merino und Mohair stricken
Ein Stirnband wie eine Liebeserklärung: Drei flauschig-weiche Wollen in zarten Lila-Schattierungen und ein rasch gestricktes Patentmuster. Ein kuschelweicher Seelenstreichler für warme Ohren und ein extra wohliges Tragegefühl. Das Strickmuster fürs Stirnband 💜🌺💜
-
Mit dem Campingbus auf Tour: Die große Vanlife-Checkliste für entspannte Roadtrips
Die Vorfreude auf den nächsten Roadtrip steigt, der Bus ist fast startklar, aber im Kopf schwirrt das große Fragezeichen: Habe ich wirklich an alles gedacht? Genau dafür gibt es diese Checkliste. Sie hilft, entspannt und gut vorbereitet ins Vanlife-Abenteuer zu starten - egal ob zum ersten Mal losfährst oder bereits mit der Camping-Routine eines alten Hasen.
-
Philippe Parreno’s »Voices« im Haus der Kunst: Durch Technik die Natur erleben
Eine Ausstellung als lebender Organismus: Ein Live-Video aus einem spanischen Mandelhain wird im Münchner Haus der Kunst zum allumfassenden Naturerlebnis. Der französische Künstler Philippe Parreno verknüpft über Sonnenkollektoren, Sensoren und Windräder die Kraft der Elemente mit seinen Kunstwerken in München - in Echtzeit. Das immersive Erlebnis umhüllt den Besucher wir ein Urlaubstag und lässt eine neue Realität entstehen - mit einer vertrauten Stimme aus dem Off.
-
Die Welle am Eisbach München
Der Eisbach München steht wie keine andere Welle für Surfen in der Stadt. Mitten im Englischen Garten, am Haus der Kunst bäumt sich der Isarkanal zur kräftigen E1 Welle für Könner.
-
Tödliche Intelligenz: Der 1. Patient – ein Krimi über KI in der Medizin
»Der 1. Patient« entführt als packender Thriller in die Welt der modernen Medizin und Künstlichen Intelligenz. Das Buch vereint die Expertise eines Ex-Strafverteidigers und KI-Kenners mit der eines renommierten Rechtsmediziners und beleuchtet fesselnd aktuelle Fragen zur Rolle von KI in der Medizin.
-
Die stärkste Citywave im Wellenwerk Berlin surfen
Indoor Surfen in der Hauptstadt at its finest: Die künstliche Welle im Wellenwerk Berlin ist die stärkste Citywave in Deutschland. Nur 20 Minuten vom Alex gibt es Power und einen krass-guten Surf-Vibe.
-
Riversurfen Österreich: Am Almkanal Salzburg surfen
Chilliges Surfen mit Blick auf die Berge, das ist die Almkanalwelle Salzburg. Urnette Locals, die Sonne blinzelt durch die Bäume, und zwischen Feldern und Steinen tanzt eine kleine Surfwelle.